John Dunstaple war ein englischer Komponist polyphoner Musik des Spätmittelalters und der frühen Renaissance. Er war einer der berühmtesten Komponisten des frühen 15. Jahrhunderts, ein nahezu Zeitgenosse von Leonel Power, und hatte nicht nur in England, sondern auf dem Kontinent großen Einfluss, insbesondere auf den sich entwickelnden Stil der Burgundischen Schule. Die Schreibweise „Dunstaple“ wird von Margaret Bent bevorzugt, da sie in mehr als doppelt so vielen musikalischen Zuschreibungen vorkommt wie die von „Dunstable“. Die wenigen englischen Musikquellen sind gleichmäßig zwischen „b“ und „p“ aufgeteilt; Allerdings schreiben die zeitgenössischen nichtmusikalischen Quellen, einschließlich derjenigen, die eine direkte Verbindung mit dem Komponisten beanspruchen, seinen Namen mit einem „p“. Beide Schreibweisen sind weiterhin gebräuchlich. Von den ihm zugeschriebenen Werken sind nur etwa fünfzig erhalten, darunter zwei vollständige Messen, drei Sätze verbundener Messabschnitte, vierzehn einzelne Messabschnitte und zwölf vollständige isorhythmische Motetten (einschließlich der berühmten Motette, die die Hymne Veni Creator Spiritus und die Sequenz kombiniert). Veni sancte spiritus und das oben erwähnte weniger bekannte Albanus roseo rutilat) sowie siebenundzwanzig separate Vertonungen verschiedener liturgischer Texte, darunter drei Magnificats und sieben Vertonungen marianischen Antiphonen, wie Alma redemptoris Mater und Salve Regina, Mater misericordiae .