Jāzeps Vītols

Jāzeps Vītols Notenblättermusik

  • Geboren: 26th Juli 1863
  • Gestorben: 24th April 1948
  • Geburtsort: Lettland

Jāzeps Vītols war ein lettischer Komponist. Vītols, der Sohn eines Schullehrers, begann sein Kompositionsstudium 1880 am Sankt Petersburger Konservatorium bei Nikolai Rimsky-Korsakow. Nach seinem Abschluss im Jahr 1886 blieb er am Konservatorium, um Komposition zu unterrichten, und erreichte 1901 den Rang eines Professors.[1] Zu seinen dortigen Schülern gehörten Nikolai Mjaskowski und Sergei Prokofjew.[1] Vītols war ein enger Freund der Professorenkollegen Alexander Glasunow und Anatoli Ljadow; Er nahm regelmäßig an Mitrofan Belyayevs „Weekly Fridays“ teil – regelmäßigen Treffen prominenter russischer Komponisten bei Belyayev. Zu dieser Zeit war Belyayev der Hauptverleger von Vītols. Neben seiner akademischen Tätigkeit war Vītols von 1897 bis 1914 auch als Musikkritiker für die St. Petersburger Zeitung tätig.