Gioacchino Rossini war ein italienischer Komponist, der 39 Opern sowie geistliche Musik, Kammermusik, Lieder und einige Instrumental- und Klavierstücke schrieb. Zu seinen bekanntesten Opern zählen die italienischen Komödien Il barbiere di Siviglia (Der Barbier von Sevilla) und La Cenerentola sowie die französischsprachigen Epen Moïse et Pharaon und Guillaume Tell (Wilhelm Tell). In seinen Partituren zeichnet sich eine Vorliebe für inspirierte, liedhafte Melodien ab, die ihm den Spitznamen „Der italienische Mozart“ einbrachte. Bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1829 war Rossini der beliebteste Opernkomponist der Geschichte.