Antonio Cifra

Antonio Cifra Notenblättermusik

  • Geboren:c. 1584
  • Gestorben: 2nd Oktober 1629
  • Geburtsort: vielleicht in Bassiano (in der Nähe von Terracina), Italien

Antonio Cifra war ein italienischer Komponist der römischen Schule der Renaissance und des frühen Barock. Er war eine der bedeutenden Übergangsfiguren zwischen Renaissance und Barock und produzierte Musik in beiden Idiome. Cifra war ein produktiver Komponist mit 45 Einzelveröffentlichungen: Dazu gehörten Psalmen, Motetten, Litaneien, Scherzi sacri, Messen, mehrchörige Motetten und geistliche Lieder sowie weltliche Musik, darunter Madrigale sowohl im A-cappella-Stil der Renaissance als auch im barocken Concertato Formen. Stilistisch gesehen variiert Cifras Musik zwischen den Messen im Palestrina-Stil, wobei viel Homophonie zum Einsatz kommt (wie vom Gegenreformationskonzil von Trient gewünscht, das eine Minimierung der polyphonen Ausarbeitung gefordert hatte, um einen klaren Ausdruck des Textes zu ermöglichen). und progressivere Werke im venezianischen Stil. Für einige seiner Solo-Madrigale verwendete er auch die in Norditalien entwickelte Technik der Monodie. Einige seiner Concertato-Madrigale ähneln kleinen Kantaten und können als Vorboten dieser Entwicklung angesehen werden, die etwa um die Zeit seines Todes begann.