Alexander Campbell Notenblättermusik

  • Geboren: 1764
  • Gestorben: 15th Mai 1824
  • Geburtsort: Tombea, Loch Lubnaig, Schottland

Alexander Campbell war ein schottischer Musiker und Schriftsteller. Campbell wurde 1764 in Tombea, Loch Lubnaig, geboren und erhielt seine erste Ausbildung am Gymnasium Callander. Er war der zweite Sohn eines Zimmermanns, der in schwierige Verhältnisse geriet und nach Edinburgh zog, wo er starb, als Alexander elf Jahre alt war. Die Familie wurde von John, dem ältesten Sohn, unterstützt, der später eine bekannte Persönlichkeit aus Edinburgh war (John Campbell starb 1795, war Präzentor der Canongate-Kirche und ein Freund von Burns; sein Bild erscheint dreimal in Kays „Porträts“). Die beiden Brüder waren Schüler von Tenducci, damals Musiklehrer in Edinburgh, der ihnen half, sich in seinem eigenen Beruf zu etablieren. Campbell wurde zum Organisten einer „Bischofskapelle in der Nähe der Nicholson Street“ ernannt. Außerdem gab er Gesangsunterricht. Zu seinen Schülern gehörten die Schotten. Aber die Jungs hatten keinen Geschmack für das Thema; Der Meister hatte keine Geduld. Das Ergebnis war, dass „unsere Nachbarin, Lady Cunningham, die die Jungen anbetteln sollte, möglicherweise nicht alle genau zur gleichen Stunde ausgepeitscht wurde, denn obwohl sie keinen Zweifel daran hatte, dass die Strafe verdient war, war der Lärm der Eintracht wirklich schrecklich“ (Anmerkungen). zu Scotts Autobiographie, im ersten Kapitel von LOCKHART'S Life). Als Lehrer veröffentlichte er „Zwölf Lieder vertont“ (1785?). Ungefähr zu der Zeit geriet er in Streit mit Kay, den er in einer Skizze lächerlich machte. Dies verschaffte ihm einen Platz in Kays „Porträts“, wo er dargestellt wird, wie er eine Handorgel dreht, während Esel schreien, ein Hund heult, ein Dudelsack geblasen wird und eine Säge als Begleitung geschärft wird.

Music nach Gattungen durchsuchen

Music nach Instrumenten durchsuchen

Musik nach Epochen durchsuchen