Percy Grainger

Percy Grainger Notenblättermusik

  • Geboren: 8th Juli 1882
  • Gestorben: 20th Februar 1961
  • Geburtsort: Brighton (Victoria). Australien

Percy Aldridge Grainger war ein in Australien geborener Komponist, Arrangeur und Pianist. Im Laufe seiner langen und innovativen Karriere spielte er eine herausragende Rolle bei der Wiederbelebung des Interesses an britischer Volksmusik in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts. Er nahm auch zahlreiche Adaptionen von Werken anderer Komponisten vor. Obwohl viele seiner Werke experimentell und ungewöhnlich waren, wird er am häufigsten mit seinem Klavierarrangement des Volkstanzlieds „Country Gardens“ in Verbindung gebracht. Grainger verließ Australien im Alter von 13 Jahren, um das Hoch-Konservatorium in Frankfurt zu besuchen. Zwischen 1901 und 1914 lebte er in London, wo er sich zunächst als Gesellschaftspianist und später als Konzertkünstler, Komponist und Sammler originaler Volksmelodien etablierte. Als sein Ruf wuchs, lernte er viele bedeutende Persönlichkeiten der europäischen Musik kennen und schloss wichtige Freundschaften mit Frederick Delius und Edvard Grieg. Er wurde ein Verfechter der nordischen Musik und Kultur, seine Begeisterung brachte er oft in privaten Briefen zum Ausdruck. Im Jahr 1914 zog Grainger in die Vereinigten Staaten, wo er den Rest seines Lebens verbrachte, obwohl er viel durch Europa und Australien reiste. Von 1917 bis 1918 diente er kurzzeitig als Musikkapellmeister in der US-Armee und nahm 1918 die US-Staatsbürgerschaft an. Nach dem Selbstmord seiner Mutter im Jahr 1922 engagierte er sich zunehmend in der Bildungsarbeit. Er experimentierte auch mit Musikmaschinen, von denen er hoffte, dass sie die menschliche Interpretation ersetzen würden. In den 1930er Jahren richtete er in Melbourne, seinem Geburtsort, das Grainger Museum als Denkmal für sein Leben und Werk und als zukünftiges Forschungsarchiv ein. Als er älter wurde, gab er weiterhin Konzerte und überarbeitete und arrangierte seine eigenen Kompositionen neu, während er wenig neue Musik schrieb. Nach dem Zweiten Weltkrieg beeinträchtigte sein Gesundheitszustand sein Aktivitätsniveau und er betrachtete seine Karriere als gescheitert. Sein letztes Konzert gab er 1960, weniger als ein Jahr vor seinem Tod.