Nikolai Rimsky-Korsakow war ein russischer Komponist und Mitglied der Komponistengruppe „Die Fünf“. Er war ein Meister der Orchestrierung. Seine bekanntesten Orchesterkompositionen – Capriccio Espagnol, die Ouvertüre zum russischen Osterfest und die symphonische Suite Scheherazade – gelten zusammen mit Suiten und Auszügen aus einigen seiner 15 Opern als Grundpfeiler des klassischen Musikrepertoires. Scheherazade ist ein Beispiel für seine häufige Verwendung von Märchen- und Volksthemen. Rimski-Korsakow glaubte ebenso wie sein Komponistenkollege Mily Balakirev und der Kritiker Wladimir Stassow an die Entwicklung eines nationalistischen Musikstils, der russische Volkslieder und Überlieferungen sowie exotische Elemente in einer als musikalischer Orientalismus bekannten Praxis umfasste, und verzichtete auf traditionelle westliche Kompositionsmethoden. Allerdings schätzte Rimsky-Korsakov westliche Musiktechniken, nachdem er 1871 Professor für Musikkomposition, Harmonie und Orchestrierung am Sankt Petersburger Konservatorium wurde sie neben den Einflüssen von Mikhail Glinka und anderen Mitgliedern von The Five.