Johann Friedrich Fasch

Johann Friedrich Fasch Notenblättermusik

  • Geboren: 15th April 1688
  • Gestorben: 5th Dezember 1758
  • Geburtsort: Buttelstedt, Deutschland

Johann Friedrich Fasch war ein deutscher Geiger und Komponist. Zu seinen Werken zählen Kantaten, Konzerte, Sinfonien und Kammermusik. Keine seiner Musik wurde zu seinen Lebzeiten veröffentlicht, und es scheint, dass die meisten seiner Vokalwerke (darunter 9 vollständige Kantatenzyklen, mindestens 14 Messen und vier Opern) verloren gegangen sind, während seine Instrumentalwerke größtenteils erhalten sind wurde zu seiner Zeit aufgeführt und genoss bei den Zeitgenossen hohes Ansehen. Einen Zyklus seiner Kantaten führte Georg Philipp Telemann 1733 in Hamburg auf; bei einem einst Johann Sebastian Bach zugeschriebenen Orgelwerk (BWV 585) handelt es sich nachweislich um eine Bearbeitung von a Faschs Triosonate; und Bachs Collegium Musicum, eine andere Gruppe als die von Fasch gegründete) führte einige von Faschs Suiten auf (zehn davon laut Hugo Reimann. Nur eine dieser Suiten überlebte den Zweiten Weltkrieg; sie ist in der Hand von Bach Schüler Carl Gotthelf Gerlach.