Georg Joseph Vogler

Georg Joseph Vogler Notenblättermusik

  • Geboren: 15th Juni 1749
  • Gestorben: 6th Mai 1814
  • Geburtsort: Deutschland

Georg Joseph Vogler, auch bekannt als Abbé Vogler, war ein deutscher Komponist, Organist, Lehrer und Theoretiker. In einer langen und abwechslungsreichen Karriere, die sich über viel mehr Nationen und Jahrzehnte als damals üblich erstreckte, etablierte sich Vogler als führender Experimentator der Barock- und Frühklassikmusik. Seine größten Erfolge feierte er als Interpret und Konstrukteur der Orgel an verschiedenen Höfen und Städten in ganz Europa sowie als Lehrer, der äußerst erfolgreiche und engagierte Schüler wie Carl Maria von Weber anzog. Seine Karriere als Musiktheoretiker und Komponist verlief jedoch durchwachsen, da Zeitgenossen wie Mozart glaubten, Vogler sei ein Scharlatan gewesen. Trotz seiner gemischten Rezeption in seinem eigenen Leben blieben seine äußerst originellen Beiträge in vielen Bereichen der Musik (insbesondere Musikwissenschaft und Orgeltheorie) und sein Einfluss auf seine Schüler bestehen und veranlassten in Kombination mit seiner exzentrischen und abenteuerlichen Karriere einen Historiker, Vogler zusammenzufassen als „ einer der bizarrsten Charaktere in der Musikgeschichte.“