Schubert Der Hirt auf dem Felsen

Franz Schubert komponierte „Der Hirt auf dem Felsen“, D. 965, im Jahr 1828, in den letzten Monaten seines Lebens. Es handelt sich um ein Lied für Sopran, Klarinette und Klavier, das als späte Antwort auf eine Anfrage ihrer Freundin, der Sopranistin Pauline Anna Milder-Hauptmann, konzipiert wurde, die sich ein Prunkstück gewünscht hatte, das es ihr ermöglichen würde, eine breite Palette von Gefühlen auszudrücken. Am 10. Februar 1830 sang sie es zum ersten Mal im Schwarzhäupterhaus in Riga. Das Stück wurde eineinhalb Jahre nach Schuberts Tod veröffentlicht. Eine Standardaufführung dieses Stückes dauert etwa 13 Minuten.
Werbung

Aufnahmen

The Shepherd on the Rock, D. 965
SpielPause

Beispiele


Fragen

Es gibt noch keine Fragen.