Die Symphonie Nr. 77 in B, Hob. 1/77 ist ein Werk von Joseph Haydn, das 1782 vollendet wurde. Die meisten sind sich darin einig, dass der letzte Satz Haydns erste Verwendung der Sonaten-Rondo-Form darstellt. Im Jahr 1782, fast ein Jahrzehnt bevor Haydn die erste seiner berühmten Londoner Sinfonien komponierte, komponierte er ein Trio von Sinfonien – 76, 77 und 78 – für eine Reise nach London, die jedoch scheiterte. Haydn schrieb Folgendes an seinen Pariser Musikverleger Boyer, der exklusive Rechte daran wollte, was Haydn jedoch ablehnte. Es ist nicht bekannt, wie viel Haydn über den Geschmack des englischen Publikums wusste, aber die drei Sinfonien besitzen einen für Londoner Komponisten wie Johann Christian Bach und Carl Friedrich Abel typischen Schliff und Stil. Die Symphonie ist für Flöte, zwei Oboen, zwei Fagotte, zwei Hörner und Streicher besetzt und besteht aus vier Sätzen.