Die Sinfonie Nr. 5 in D-Dur/d-Moll, Op. 107, bekannt als die Reformation, wurde 1830 von Felix Mendelssohn zu Ehren des 300. Jahrestages der Präsentation des Augsburger Bekenntnisses komponiert. Das Bekenntnis ist ein Schlüsseldokument des Luthertums und seine Übergabe an Kaiser Karl V. im Juni 1530 war ein bedeutsames Ereignis der protestantischen Reformation. Diese Symphonie wurde für ein großes Orchester geschrieben und war Mendelssohns zweite erweiterte Symphonie. Es wurde erst 1868, 21 Jahre nach dem Tod des Komponisten, veröffentlicht – daher die Nummerierung „5“. Obwohl die Symphonie nicht sehr häufig aufgeführt wird, ist sie heute bekannter als zu Mendelssohns Lebzeiten.