Johann Sebastian Bach komponierte seine Suite in g-Moll, BWV 995, zwischen 1727 und 31. Sie basiert auf seiner eigenen Cellosuite Nr. 5 in c-Moll (BWV 1011). Es wurde für die Laute oder das Lautenwerk geschrieben, ein historisches Tasteninstrument, das den charakteristischen Klang der Laute reproduzierte. Heutzutage sind Bachs Lautenwerkstücke (manchmal in transponierten Tonarten) zu Standardstücken des Gitarrenrepertoires geworden.