Die Toccata und Fuge in d-Moll, BWV 565, ist ein Stück für Orgel das Johann Sebastian Bach zugeschrieben wird. Das 1833 erstmals veröffentlichte Stück erfreute sich schnell großer Beliebtheit und wurde später zu der berühmtesten Werke des Orgelrepertoires. Die Zuschreibung des Stücks an Bach wird jedoch seit den 1970er Jahren von einer Reihe von Wissenschaftlern in Frage gestellt.
Die Toccata und Fuge in d-Moll, BWV 565, ist ein Stück für Orgel das Johann Sebastian Bach zugeschrieben wird. Das 1833 erstmals veröffentlichte Stück erfreute sich schnell großer Beliebtheit und wurde später zu der berühmtesten Werke des Orgelrepertoires. Die Zuschreibung des Stücks an Bach wird jedoch seit den 1970er Jahren von einer Reihe von Wissenschaftlern in Frage gestellt.