Robert Schumman schrieb seine Scenes From Childhood “ (Kinderszenen im Originaldeutschen) im Jahr 1838. Dabei handelt es sich um dreizehn Stücke für Soloklavier, die Schumman zur Veröffentlichung in einem einzigen Satz zusammengefasst hat. Obwohl allgemein davon ausgegangen wird, dass sie durch die Musik Erinnerungen an die Kindheit hervorrufen, ist bekannt, dass Schumman sie ursprünglich mit Easy Pieces (Leichte Stücke), betitelt hatte und dass er nach Fertigstellung der Musik die heute populären Titel hinzufügte. beschrieb sie als „nichts weiter als zarte Hinweise zur Interpretation“. Schumman hatte ursprünglich etwa 30 Sätze geschrieben, wählte jedoch letztendlich nur dreizehn für die endgültige Fassung aus: Es ist kein vollständiges Manuskript erhalten.
Stück Nr. 7, Traumerei (normalerweise übersetzt als Dreaming oder Reverie) ist wahrscheinlich das bekannteste Stück (und eines von Schummans bekanntesten Stücken). Es war der Titel eines biografischen Films aus dem Jahr 1944 über Schummans Leben.
Robert Schumman schrieb seine Scenes From Childhood “ (Kinderszenen im Originaldeutschen) im Jahr 1838. Dabei handelt es sich um dreizehn Stücke für Soloklavier, die Schumman zur Veröffentlichung in einem einzigen Satz zusammengefasst hat. Obwohl allgemein davon ausgegangen wird, dass sie durch die Musik Erinnerungen an die Kindheit hervorrufen, ist bekannt, dass Schumman sie ursprünglich mit Easy Pieces (Leichte Stücke), betitelt hatte und dass er nach Fertigstellung der Musik die heute populären Titel hinzufügte. beschrieb sie als „nichts weiter als zarte Hinweise zur Interpretation“. Schumman hatte ursprünglich etwa 30 Sätze geschrieben, wählte jedoch letztendlich nur dreizehn für die endgültige Fassung aus: Es ist kein vollständiges Manuskript erhalten.
Stück Nr. 7, Traumerei (normalerweise übersetzt als Dreaming oder Reverie) ist wahrscheinlich das bekannteste Stück (und eines von Schummans bekanntesten Stücken). Es war der Titel eines biografischen Films aus dem Jahr 1944 über Schummans Leben.