TannhäBenutzer (oder TannhäBenutzer und der Sängerwettbewerb auf der Wartburg) ist eine Oper in drei Akten, die Richard Wagner zwischen 1842 und 1845 geschrieben hat und die auf zwei verschiedenen deutschen Legenden basiert: der Tannhäusersage , und der Legend of the Song Contest. Die Oper wurde 1845 in Dresden uraufgeführt, die letzte Überarbeitung dieser Fassung erfolgte 1860. Allerdings wurden 1861 einige Änderungen für eine Sekunden-Premiere in Paris vorgenommen, die sich jedoch als Misserfolg herausstellte nachdem die Aufführungen von einigen sabotiert wurden Mitglieder des Jockey Clubs und überzeugte Wagner schließlich davon, seine Idee, sich in Paris niederzulassen, aufzugeben.
TannhäBenutzer (oder TannhäBenutzer und der Sängerwettbewerb auf der Wartburg) ist eine Oper in drei Akten, die Richard Wagner zwischen 1842 und 1845 geschrieben hat und die auf zwei verschiedenen deutschen Legenden basiert: der Tannhäusersage , und der Legend of the Song Contest. Die Oper wurde 1845 in Dresden uraufgeführt, die letzte Überarbeitung dieser Fassung erfolgte 1860. Allerdings wurden 1861 einige Änderungen für eine Sekunden-Premiere in Paris vorgenommen, die sich jedoch als Misserfolg herausstellte nachdem die Aufführungen von einigen sabotiert wurden Mitglieder des Jockey Clubs und überzeugte Wagner schließlich davon, seine Idee, sich in Paris niederzulassen, aufzugeben.